Zum Inhalt springen
Startseite » Tipps & Tricks » Mann kocht

Mann kocht

Wir stellen Köche vor, die unserer Vorbilder in Sachen Geschmack sind, denn diese Männer kochen unsere Lieblingsgerichte. Jeder bringt seine eigene Geschichte mit und das macht die Rezepte so richtig lecker und vielfältig.
Intensiver Geschmack, klare Anweisungen und einfache Schritte zu einem richtig starken Gericht.


Yotam Ottolenghi

Yotam Ottolenghi ist ein bekannter Koch, Autor und Gastronom. Er stammt aus Jerusalem, Israel, und ist berühmt für seine kreativen und innovativen Kochkreationen. Ottolenghi kombiniert gerne Aromen, Texturen und Farben aus verschiedenen Küchen und Kulturen, besonders aus dem Nahen Osten. Er begann seine Karriere als Koch in Tel Aviv und zog später nach London, wo er sich einen Namen als Koch und Schriftsteller machte. Ottolenghi hat eine Gruppe von Restaurants und Delis gegründet, die seinen Namen tragen und für ihre moderne Küche mit Nahost-Einflüssen bekannt sind.

Seine Rezepte sind kreativ und einfach nachzukochen. Er ist dafür bekannt, kulinarische Grenzen zu überschreiten und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen.

Rauchige, cremige Pasta mit gegrillter Aubergine und Tahini

Gegrillte Auberginen, gebratenes Gemüse und nussiges Tahini verleihen diesem Gericht eine echte Tiefe und Rauchigkeit. Dadurch entsteht eine cremige, vegane Pasta, die ohne Sahne, Käse, Butter oder andere übliche Zutaten zubereitet wird. Wenn du keine Grillpfanne hast, kannst du das Gemüse stattdessen im Ofen verkohlen

Vorbereitung: 15minZubereitung: 1h 10minPortionen: 4
Originalrezept: https://ottolenghi.co.uk/recipes/smoky-creamy-pasta-with-burnt-aubergine-and-tahini-otk (english version)
Zutaten:

5 Auberginen (1,25 kg), 2 in etwa 3-4 cm große Würfel geschnitten und 3 ganz gelassen
165 ml Olivenöl
1 Zwiebel, in 6 Spalten geschnitten (150 g)
2 kleine Strauchtomaten, ganz gelassen (200 g)
1 rote Chilischote (10 g), ganz gelassen
3 EL Tomatenmark
1 TL Paprika
7 Knoblauchzehen, zerdrückt
80 g Tahini
1 EL Zitronensaft
300 g getrocknete Muschelpasta (Conchiglie Rigate)
10 g Petersilie, grob gehackt
Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
  • Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen. Die Auberginenwürfel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mit 3 Esslöffeln Öl, 1/2 Teelöffel Salz und einer ordentlichen Prise Pfeffer vermengen. Für 30 Minuten im Ofen rösten, dabei nach der Hälfte der Zeit einmal umrühren, bis sie tiefbraun und weich sind.
  • Das Gemüse grillen. Die ganzen Auberginen mit einer Gabel mehrmals einstechen und die Küche gut belüften. Eine gut gefettete Grillpfanne bei hoher Hitze erhitzen und die Auberginen hineingeben. Gelegentlich wenden und für 35 Minuten grillen, bis sie rundherum gut verkohlt sind. Zum Abkühlen beiseite stellen. Die Zwiebel, Tomaten und Chilischote in einer Schüssel mit einem Esslöffel Öl vermengen und ebenfalls in der Pfanne grillen. Dabei gelegentlich wenden, bis sie sehr verkohlt und weich sind. In eine Schüssel geben und den Stiel der Chilischote entfernen. Sobald sie kühl genug sind, die verkohlte Haut und Stiele der Auberginen abziehen und entsorgen (es ist okay, wenn noch etwas Haut daran haftet). Das Fruchtfleisch zu dem gegrillten Gemüse in die Schüssel geben. Du solltest etwa 320g Auberginenfruchtfleisch haben.
  • In der Zwischenzeit die Tomatenpaste, Paprika, drei Viertel des Knoblauchs und 4 Esslöffel Öl in einen kleinen Topf bei mittlerer Hitze geben und gelegentlich umrühren. Kochen, bis der Knoblauch duftet und die Tomatenpaste dunkelrot geworden ist, etwa 5 Minuten. Zusammen mit dem gegrillten Gemüse in einen Mixer geben und mit 3/4 Teelöffel Salz und einer ordentlichen Prise Pfeffer pürieren, bis alles glatt ist. In eine große Pfanne geben und beiseite stellen. Das ist deine Sauce-Basis.
  • In einer kleinen Schüssel das Tahini, den restlichen Knoblauch, den Zitronensaft, 70 ml Wasser und eine Prise Salz glatt rühren.
  • Die Pasta in reichlich gesalzenem kochendem Wasser 8 Minuten lang oder bis sie al dente ist, kochen. 275 ml vom Nudelwasser aufbewahren und dann die Pasta gut abtropfen lassen.
  • Das aufbewahrte Nudelwasser und die Hälfte der gerösteten Aubergine zur Sauce-Basis geben und bei mittelhohem Feuer erhitzen. Die abgetropfte Pasta hinzufügen und etwa 2 Minuten lang erhitzen, um alles zu vermengen.
  • Die restliche geröstete Aubergine mit der Petersilie und den letzten 3 Esslöffeln Öl vermengen.
  • Die Pasta auf einen großen Servierteller mit Rand geben, großzügig mit der Tahini-Sauce beträufeln und dann die Auberginen- und Petersilienmischung darauf geben. Die zusätzliche Tahini-Sauce dazu servieren
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf youtube könnt Ihr ansehen, wie Yotam Ottolenghi das Rezept zubereitet

Als Autor hat Ottolenghi mehrere beliebte Kochbücher veröffentlicht, die atemberaubende Fotos, inspirierende Geschichten und leckere Rezepte enthalten. Seine Gerichte sind bekannt für ihre Verwendung von frischen Kräutern, Gewürzen und exotischen Zutaten.

Die Bücher findet man auf der Website von Yotam Ottolenghi, bei anderen online Anbietern oder in den Büchereien.

Geschmorte Eier mit Lauch und Za’atar

Dieses Gericht dauert nur kurze Zeit und kann zum Brunch mit Kaffee oder als leichtes Abendessen mit knusprigem Weißbrot. Der Lauch und der Spinat können bis zu einem Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden, bis die Eier aufgeschlagen und geschmort werden.

Zutaten

30g ungesalzene Butter
2 EL Olivenöl
2 große Lauchstangen (oder 4 kleinere), gesäubert und in ½ cm dicke Scheiben geschnitten (530g)
1 TL Kreuzkümmelsamen, geröstet und leicht zerstoßen
2 kleine eingelegte Zitronen, entkernt, Schale und Fruchtfleisch fein gehackt (30g)
300 ml Gemüsebrühe
200g Baby-Spinatblätter
6 große Eier
90g Feta, in 2cm große Stücke gebrochen
1 EL Za’atar (eine würzige Gewürzmischung)
Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung
  • Butter und 1 Esslöffel Öl in eine große Pfanne (mit Deckel) geben und auf mittlerer Hitze schmelzen. Sobald die Butter zu schäumen beginnt, den Lauch, ½ Teelöffel Salz und reichlich Pfeffer hinzufügen. Unter häufigem Umrühren 3 Minuten braten, bis der Lauch weich ist. Kreuzkümmel, Zitrone und Gemüsebrühe hinzugeben und 4-5 Minuten schnell kochen lassen, bis der größte Teil der Brühe verdampft ist. Den Spinat unterheben und eine Minute lang kochen, bis er verwelkt ist, dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren.
  • Mit einem großen Löffel 6 Vertiefungen in die Mischung drücken und in jede Vertiefung ein Ei legen. Die Eier mit einer Prise Salz bestreuen, den Feta um die Eier herum verteilen und dann die Pfanne abdecken. 4-5 Minuten köcheln lassen, bis das Eiweiß gar, das Eigelb aber noch flüssig ist.
  • Den ZA’ATAR mit dem restlichen Esslöffel Öl verrühren und über die Eier streichen. Sofort servieren, direkt aus der Pfanne.

Das ausführliche oder englische Rezept findet sich auf der Originalseite von Yotam Ottolenghi.



Bild: William Choquette

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert